Wie ich bereits in meinem letzten Artikel „Halloween – ein alter Brauch mit tiefer Bedeutung“ beschrieben habe, geht dieses Fest auf eine sehr alte und vorchristliche Tradition der Kelten zurück. Diese speziellen Tage wurden für zahlreiche Rituale genutzt. Das interessante ist, dass insbesondere Rituale zur Reinigung und zur Ehrung der Ahnen eine wichtige Rolle spielten. Hier erfährst du, welche Rituale bis heute in der Nacht vom 31. Oktober durchgeführt werden.

Halloween hat seine Wurzeln in der alten Kultur der Kelten. Das Neujahrsfest ist damit das erste des keltischen Kalenders. Ganz im Einklang mit der Natur, die sich im Herbst auf den nahenden Winter vorbereitet, verkörpert auch Samhain das Loslassen, damit Neues entstehen kann.

Dabei liegt in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November ein spezieller Zauber. Denn in dieser Nacht lüftet sich der Schleier zur Anderswelt und die Grenze zwischen dem Reich der Lebenden und der Verstorbenen öffnet sich. So ist es nach keltischer Tradition in dieser Zeit besonders einfach, mit verschiedenen Ritualen den Ahnen zu ehren und sich mit ihnen zu versöhnen sowie Rituale der Reinigung und des Schutzes durchzuführen.

Hier möchte ich die schönsten Rituale vorstellen, die an dem Ahnenfest der Kelten eine wichtige Bedeutung hatten. Denn ich bin davon überzeugt, dass man kein Kelte sein muss, um sich in unserer schnelllebigen, vertechnisierten und unklaren Zeit an die Essenz unseres Seins zurückzuerinnern und sich bewusst mit der Natur in Einklang zu bringen.

#1 Ritual – Die Ahnen ehren

Dies ist wohl das Wichtigste zu Samhain – die Ehrung unserer Ahnen. Wir können ihnen gedenken, sie einladen an den Festen teilzunehmen, mit ihnen Zwiesprache halten und wir können sie um Beistand, Rat und Schutz bitten.

Ein sehr schönes Ritual ist die Versöhnung mit der eigenen Ahnenreihe. Hierfür legt man sieben Blätter oder sieben Teelichter in einer Reihe vor sich aus – von einem wegführend. Die Blätter bzw. Lichter stehen symbolisch für die vergangenen sieben Generationen. Und nun gibt man seine Liebe und seinen Dank in diese Generationenlinie hinein.

#2 Ritual – Die Mutterlinie ehren

Wir alle sind Kinder einer Mutter. Dank ihr sind wir überhaupt entstanden und sie war es, die uns nährte, beschützte und sich um uns sorgte. So wie Mutter Erde wird auch den Müttern auf dieser Erde das Leben nicht leicht gemacht und vielleicht möchtest du ihnen Dank und Ehre erweisen.

Dafür kannst du dir deine eigene Mutterlinie aufstellen: von der Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und so weiter. Hierfür kannst du Fotos aufstellen oder die Namen auf ein Blatt Papier schreiben. Dann visualisierst du deine eigene mütterliche Ahnenlinie und sendest ihnen Dank und Liebe.

#3 Ritual – Räuchern

Das Neujahrsfest Samhain ist auch eine gute Gelegenheit, um sich für das neue keltische Jahr zu wappnen. Nach einem natürlichen Zyklus wird Altes losgelassen und das Neue willkommen geheißen. Und diese Reinigung und diesen Schutz können hervorragend durch Räucherungen von Kräutermischungen durchgeführt werden.

Hierfür eignen sich besonders Wacholder, Beifuß, Eisenkraut und Bernstein. Falls jedoch die Kommunikation mit den Ahnen in der Nacht verbessert werden soll, dann sind Holunder, Lorbeerblätter, Eibe, Bernstein, Fichtenharz und Beifuß die richtigen Kräuter.

#4 Ritual – Opfergaben bereitstellen

Es war eine Tradition bei den Kelten mit Opfergaben verstorbene Seelen und böse Geister milde zu stimmen. Dafür stellten sie beispielsweise vor dem Haus Gaben auf. Oder es wird ein Samhain-Festessen vorbereitet und ein Gedeck wird noch hinzugefügt, mit dem man dann eine verstorbene Person zum Fest einlädt.

Auch kann ein Samhain-Ahnenaltar eingerichtet werden. Hier werden einfach Fotos, Erinnerungsstücke, Kerzen, Blumen, Salz, Räucherwerk aufgestellt. Und als kleine Opfergabe können beispielsweise Äpfel und ein Becher mit einem Getränk direkt mit dazu gestellt werden.

#5 Ritual – Orakeln

Samhain eignet sich hervorragend für Vorhersagen der Zukunft. Die kannst du auch ganz bewusst in dieser Nacht nutzen und ein Orakel für deine Fragen zu Rate ziehen. Du kannst zum Beispiel Runen werfen, Pendeln oder Karten legen. Aber auch Wachs gießen, was gesünder als Blei ist.

Auch gibt es ein keltisches Stein-Ritual. Wenn du wie üblich zu Samhain ein Feuer gemacht hast, dann können sich alle Anwesenden einen Stein suchen und etwas in ihn hinein ritzen. Danach werden die Steine ins Feuer geworfen. Wenn ihr am nächsten Tag in der kalten Asche alle Steine wiederfindet, so steht euch großes Glück bevor.

Bildnachweis: Bild von Patter Hill auf Pixabay