Keine Frage: Es war schon einmal einfacher, Vertrauen zu haben. Durch die vielfältigen Ereignisse der letzten Jahre wird unser Vertrauen auf die Probe gestellt. Was früher selbstverständlich war, ist heute etwas Besonderes. Und nichts scheint mehr wirklich richtig sicher. Aber ist das wirklich so?
Meiner Meinung nach nicht. Vielmehr haben wir einfach das Vertrauen verloren oder es hat zumindest einen richtigen Knacks bekommen. Also brauchen wir jetzt die bewusste Entscheidung, wieder in Vertrauen zu leben.
Denn wenn man vertraut, ändert sich das eigene Denken und Fühlen. Und damit letztlich auch unser Alltag und das Erleben von Situationen, die auch durchaus belastend sein können. Jedoch wird alles entspannter, leichter und positiver. Und die gute Nachricht ist: Vertrauen kann man wiedererwecken und wachsen lassen – ein großer Schritt hin zum eigenen Glück.
Das Leben ist auf deiner Seite
Ich finde den folgenden Satz hervorragend, denn er beschreibt es sehr passend: „Life happens FOR you – not to you!“. Egal, was passiert, es geschieht aus einem bestimmten Grund und der ist für uns wichtig und richtig. Das Leben ist keine „unbekannte“ Größe, die einfach passiert und wir sind dann allem einfach ausgeliefert. Vielmehr ist findet das Leben permanent in direkter Kommunikation in uns und um uns herum statt. Alles geschieht nach Gesetzmäßigkeiten. Und die Kraft, unser Leben zu schaffen, zu kreieren, zu formen und zu lenken, liegt in uns.
Vertrauen ins Leben bedeutet letztlich Vertrauen in uns selbst. Es gibt Momente, in denen spüren wir unsere eigene innere Kraft ganz deutlich. Diese Momente sollten aber nicht die Ausnahme in unserem Alltag sein. Vielmehr sollte sich unser tägliches Sein auf dem Fundament unseres natürlichen Vertrauens und bestimmt durch unser unerschütterliches Vertrauen abspielen.
Es gilt also, sich wieder daran zu erinnern und sich vor Augen zu führen, dass diese Kraft viel umfassender und mächtiger ist, als wir uns vielleicht vorstellen können.
Sprenge die Grenzen und habe Vertrauen
Gewinne das Vertrauen in dein Leben zurück und verbinde dich mit deiner kraftvollen Schöpfermacht. Verlasse einfach den Raum von Sorgen, Ängsten und negativen Gedanken. Egal, in welcher Situation du dich befindest. Lösungen gibt es immer, aber wir können sie nur dann sehen, wenn wir unseren Blick wieder erweitern. Und da gibt es interessante Aspekte, wie wir die selbstgesetzten Grenzen wieder Schritt für Schritt aufbrechen können.
-> Selbsterfüllende Prophezeiungen
Zumindest nennen Psychologen diesen Effekt so, wenn genau das eintrifft, was wir denken. Denken wir grundsätzlich negativ, treffen dementsprechend unserer Gedanken und Erwartungshaltung auch diese unerwünschten Dinge ein. Das Ganze funktioniert aber auch umgekehrt. Gehen wir voller Vertrauen und mit positiven Gedanken an eine Sache heran, dann erschaffen wir dadurch auch ein ganz anderes Ergebnis – einen erfreulichen und glücklichen Ausgang.
-> Wir sind unser Glückes Schmied
Wir sind die Schaffer unserer Realität und unseres Lebens. Die Art und Weise, wie wir Dinge wahrnehmen und sehen, welchen Wert und Wichtigkeit wir ihnen beimessen und wie wir auch in schwierigen Situationen auf Geschehnisse reagieren, bestimmen letztlich und konsequent unseren Alltag. Auch wie wir uns selbst sehen und welchen Wert wir uns geben, beeinflussen unser Verhalten. Je zuversichtlicher unsere Grundeinstellung und je mehr Vertrauen wir leben, desto positiver gestalten wir unseren Alltag.
-> Wechsele deine Perspektive
Ändere deinen Standort und betrachte alles einfach mal aus einem anderen Blickwinkel. Das können wir jederzeit und es lässt sich üben. Mit der Grundeinstellung „Alles ist gut“ verändern wir sofort unseren Blick. Auch das, was wir durch unsere Gesellschaft geprägt zunächst als einen Schicksalsschlag interpretieren. Es gibt unschöne Situationen im Leben, die Tränen, Schmerz, Ängste und Hilflosigkeit erzeugen. Jedoch haben jede Situation und jeder Umstand eine Ursache. Und vielleicht liegt bei näherem Hinsehen und mit Erkennen der Ursache aus einer anderen Perspektive und in Vertrauen die positive Wendung schon ganz nah.
-> Lasse deine Erwartungen los
Wir schmieden einen Plan und dann kommt hinterher alles anders, als man denkt. Aber was wäre, wenn genau die Erwartungen, die wir haben, gar nicht richtig für uns sind. Vielleicht gibt es eine noch viel bessere Lösung, an die wir zunächst nicht denken konnten. Die Kunst liegt darin, seine Erwartungen an einen Ausgang offenzulassen. Selbst wenn sich alles anders entwickelt, als wir uns das vielleicht vorstellen, bedeutet das noch lange nicht, dass es für uns schlecht ist.
-> Wandele Probleme in Herausforderungen
In unseren Gedanken entscheiden wir, ob eine Situation ein Problem ist oder nicht. Eigentlich gibt es keine Probleme, die nicht gelöst werden könnten. Demnach gibt es konsequenterweise auch keine Probleme. Es gibt Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Das ist die Herausforderung, die das Leben an uns stellt. Und selbst, falls es dir schwerfällt, manche Situationen als Chance zu sehen, dann sprich darüber mit einer unbeteiligten Person und höre dir einfach mal eine unvoreingenommene Sicht an.
Nutze deine Kraft und erschaffe dein Leben jeden Tag neu
Unser Leben passiert genau nach dem Vorbild der Natur in Phasen: Jahreszeiten, Mondphasen, Ebbe und Flut, Vergehen und Wiederaufleben. Alles hat seine Zeit und seinen eigenen Rhythmus, wie schon das afrikanische Sprichwort treffen beschreibt: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht.“ Lass das Leben für dich passieren. Lass einfach zu, nimm an und beginne gleich jetzt, das Vertrauen in dich und dein Leben wieder wachsen zu lassen.
Bildnachweis: Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay