Selbstreflexion ist wichtig und richtig. Aber manchmal wird der eigene Wunsch nach Veränderungen von vielen Schichten an Bedenken und Ängsten verdeckt. Da finden wir die tollsten Ausreden, warum und wieso genau jetzt diese Veränderungen nicht angegangen werden kann. Aber vielleicht ist genau jetzt dein Moment? Unser kleiner Test gibt die eine Orientierung.
Lies dir einfach die folgenden Fragen durch und kreuze die Antwort an, die für dich am besten passt.
Stell dir vor, dass du noch drei Jahre so weiterleben müsstest wie bisher. Was löst dieser Gedanke bei dir aus?
- Das geht klar.
- Auf gar keinen Fall.
- Ok, drei Jahre schaffe ich noch.
Abschied von finanzieller Sicherheit oder lieb gewonnen Gewohnheiten oder Menschen in deinem näheren Umfeld: Würdest du das in Kauf nehmen, um dein Leben zu ändern?
- Auf jeden Fall.
- Das ist es mir nicht wert.
- Das müsste ich abwägen.
Vertraust du auf deine innere Stimme, wenn du eine Entscheidung treffen musst?
- Immer – ohne sie geht gar nichts.
- Bloß nicht, das wäre mir viel zu unsicher.
- Das würde ich vielleicht, aber meine innere Stimme spricht leider undeutlich.
Steckst du dir selbst hohe Ziele und setzt dich für sie ein?
- Sicher, denn sonst brauche ich ja keine Ziele.
- Nein, denn meine Ziele müssen schon realistisch sein.
- Davon halte ich nichts, denn ich möchte mich nicht unter Druck setzen.
Hast du während der letzten 12 Monate spontan woanders übernachtet?
- Ja und es war wirklich wunderbar spannend.
- So etwas würde ich nie machen.
- Es ging nicht anders.
Du bekommst überraschend ein attraktives Jobangebot. Eigentlich hast du schon mit dem Gedanken gespielt, den Job zu wechseln, aber …
- Die Chance lasse ich mir auf keinen Fall entgehen.
- Eher nicht, denn ein Jobwechsel muss wohlüberlegt sein.
- Darüber muss ich erst einmal nachdenken.
Bist du eher ein Kopfmensch oder ein Bauchmensch?
- Bauchmensch
- Kopfmensch
- Da bin ich mir nicht sicher.
Ist Stress für dich eher eine Herausforderung oder eine Belastung?
- Unter Stress laufe ich zur Hochform auf.
- Ich hasse Stress.
- Das ist situationsabhängig, aber ich versuche es zu vermeiden.
Und wenn wir vom schlimmsten Fall ausgehen: Die Veränderung in deinem Leben erweist sich als Fehler. Wie gehst du damit um?
- Kein Problem, ich habe schon einen Plan B.
- Gott, ich wusste vorher, dass das nichts wird.
- Ich habe es wenigstens versucht.
Zähle jetzt zusammen, wie oft du jeweils die Antwort 1., 2. oder 3. gewählt hast. Und hier findest du das Ergebnis.
Antwort 1. überwiegt – Du bist ein Veränderungsprofi
Veränderungen machen dir Spaß und sind für dich das Salz in der Suppe. Du brauchst sie nicht täglich und permanent. Aber wenn sich die Chance bietet, etwas zu verbessern, dann ergreifst du sie beim Schopf. Du hast eine gute Intuition und vertraust deinem Gefühl. Selbstbewusst setzt du dir klare Ziele und hast eine genaue Vorstellung, wie du Dinge auch spontan und flexibel regeln kannst. Und wenn es dann doch mal nicht so ganz rund läuft, dann findest du Wege und Mittel die Situation zu deinen Gunsten zu drehen.
Antwort 2. überwiegt – Alles, aber bloß nichts ändern
Du liebst Kontrolle. Sie gibt dir Sicherheit und das Gefühl, dass alles an seinem richtigen Platz ist und gut funktioniert. Gern überdenkst du eine Entscheidung und lässt dich auch beraten, um das Für und Wider für dich genau zu kennen. Klare Strukturen, organisierte Abläufe und ein geordnetes Leben sind genau dein Ding. Und wenn sich das für dich so anfühlt, als ob alles im Lot ist, dann passt es. Wenn du jedoch bemerkst, dass sich manchmal heimlich in deinen Träumen Wünsche einschleichen, die du dir eigentlich nicht erlaubst, weil sie alles auf den Kopf stellen würden, dann solltest du nach den Gründen für dein Verlangen nach so viel Sicherheit suchen.
Antwort 3. überwiegt – Du willst Veränderung, bist aber unentschlossen
Eigentlich läuft ja alles soweit ganz gut in deinem Leben. Manchmal schießen dir echt tolle Ideen durch den Kopf, was du gern machen und ändern würdest. Soll ich jetzt doch den Italienisch-Kurs belegen, damit ich endlich in meinem Lieblingsland mit den Leuten reden kann? Eigentlich wäre ja auch der neue Yoga-Kurs super, von dem alle schwärmen. Und ich möchte auch unbedingt in meinem Job weiterkommen und muss mir mal die Stellenanzeigen ansehen. Und schon beim darüber nachdenken, bekommst du richtig Lust und bist eigentlich Feuer und Flamme. Aber eine Nacht darüber geschlafen, kommen dann die Zweifel. Und wer gewinnt? Meist leider die Zweifel. Setze dir klare Ziele und fange mit kleinen Veränderungen in deinem Leben an. Die machen Mut und Lust auf mehr.
In meinem neuen eBook „Mein Buch der Veränderungen“ findest du noch viele spannende Informationen rund um das Thema Veränderungen. Hier kannst du es dir downloaden.
Gratis Download
„Mein Buch der Veränderungen“
Bildnachweis: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay