Das Leben plätschert so vor sich hin? Bei all dem Stress weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht? Ich möchte etwas ändern, weiß aber gar nicht was?

Vielleicht kannst du dich mit einer dieser Fragen identifizieren. Und da drängt sich die zentrale Frage auf: Woran kann ich denn nun wirklich erkennen, ob die Zeit für eine wichtige Veränderung in meinem Leben gekommen ist?

Ist tatsächlich in meinem geregelten Leben alles so, wie ich es mir wünsche? Baut sich der Stress auf, weil ich mich vor einer Veränderung drücke? Oder habe ich gar kein klares Ziel mehr vor Augen?

In der Tat gibt es ein paar Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es Zeit für eine Veränderung in deinem Leben ist:

Du spürst eine innere Unruhe und Unzufriedenheit

Im Alltag spürst du eine innere Unruhe und irgendwie scheint nichts mehr so richtig rundzulaufen. Das macht dich dann nervös und unzufrieden. Auch bist du häufig gereizt und angespannt. Und genau da solltest du dieser Stimmung auf den Grund gehen und die Ursachen dafür suchen. Manchmal ist es schwer, von allein so ehrlich und offen einzugestehen, was da gerade nicht so richtig läuft.

Dann kannst du dir Unterstützung bei einem Psychologen oder Coach suchen. Wichtig ist jedoch, dass du dir bei dieser Selbstreflexion vor Augen hältst, dass du dich nicht von etwas „weg“ veränderst. Sondern vor allem zu etwas „hin“. Nämlich zu dir selbst. Und dafür ist es wichtig, dass du zunächst erkennst, was heute nicht mehr in dein aktuelles Leben passt.

Du beginnst, dich zu sehr anzupassen – auch gegen deine eigenen Prinzipien

In einer Gemeinschaft und im Zusammenleben geht es nicht ohne ein gesundes Maß an Kompromissen und Anpassungen. Wenn du dich jedoch im Alltag dabei ertappst, dass du immer öfter Dinge tust, die dir eigentlich widerstreben und einen Verrat an deinen ureigenen Prinzipien und Werten bedeuten, dann läuft etwas nicht richtig.

Dieser Prozess ist schleichend und meist sind es am Anfang nur ein paar Ausnahmesituationen. Diese nehmen aber dann mit der Zeit zu und du beginnst dich für die Umwelt zu „verbiegen“. Das ist ein starkes Signal, dass die Zeichen auf Lebensveränderung stehen. Denn auf Dauer wird dich dieses Verhalten unglücklich machen, weil du nicht mehr in den Spiegel blicken kannst.

Komische Gewohnheiten machen sich in deinem Leben breit

Wir alle haben unsere Gewohnheiten und Routinen. Sie geben uns insbesondere in Lebenssituationen, in denen wir uns unsicher, unzufrieden oder frustriert fühlen, einen gewissen Halt und Sicherheit. Wenn sich jedoch neue Gewohnheiten und Routinen einstellen, weil die bisherigen uns nicht mehr erfüllen, dann wird die treibende Kraft, etwas in unserem Leben zu verändern, unterdrückt.

Bei manchen ist es das Glas Wein oder Bier zum Abendessen, bei anderen das Abtauchen in virtuelle Spielwelten und bei weiteren der Beginn eines exzessiven Lebensstils. Beispiele gibt es viele und sie sind von Person zu Person verschieden. In jedem Fall sind sie jedoch ein wichtiger Anhaltspunkt, die eigene Lebenssituation einmal genauer zu betrachten.

In meinem neuen eBook „Mein Buch der Veränderungen“ findest du noch viele spannende Informationen rund um das Thema Veränderungen. Hier kannst du es dir downloaden.

Gratis Download

„Mein Buch der Veränderungen

Bildnachweis: Bild von Bluehouse Skis auf Pixabay